Reproducibility
Infrastructure-as-Code, versionierte Modelle, deterministisches Testing. Jedes Deployment ist wiederholbar und nachvollziehbar.
Wie wir Architektur, Betrieb und Automatisierung denken.
Präzision, Stabilität und Kontrolle – unsere Systeme verbinden Daten, KI und Automatisierung in einer modularen Architektur, die sich in reale Produktionsumgebungen übertragen lässt.
Alle Komponenten entstehen inhouse. Aktuell in geschlossener Evaluierung mit ausgewählten Industriepartnern.
Vier Ebenen – entwickelt für industrielle Realitäten.
Strukturierte Erfassung, Validierung und Normalisierung technischer Daten. Ergebnis: belastbare, versionierte Datenströme mit dokumentierter Herkunft.
ML-Modelle extrahieren Merkmale und liefern interpretierbare Bewertungen mit Konfidenz – kalibriert auf Ihre Qualitätskriterien, nicht auf externe Benchmarks.
Regelbasierte Workflows mit definierten Freigabe- und Eskalationspunkten. Integration in bestehende Systeme via REST, Webhooks oder Batch-Prozesse.
Containerisiertes Deployment mit Observability-Stack, automatisiertem Rollback und definierten KPIs für Latenz, Durchsatz und Verfügbarkeit.
Infrastructure-as-Code, versionierte Modelle, deterministisches Testing. Jedes Deployment ist wiederholbar und nachvollziehbar.
Least-Privilege-Zugriff, verschlüsselte Datenpfade, isolierte Netzwerksegmente. Audit-Logs für alle sicherheitsrelevanten Operationen.
Definierte SLAs, automatisiertes Monitoring, strukturierte Incident-Response. Keine "Best Effort"-Ansätze im Produktivbetrieb.
API-first Design, dokumentierte Schnittstellen, Kompatibilität mit gängigen ERP/MES-Systemen. Cloud-agnostisch, on-prem-fähig.
Python · TypeScript · Docker · Kubernetes · PostgreSQL · Redis
PyTorch · scikit-learn · OpenCV · Pandas · LLM-Integrationen (Claude API, OpenAI)
Terraform · GitHub Actions · Prometheus · Grafana · ELK Stack · Sentry
Strikte Datenlokalität nach Kundenanforderung. On-Premises-Deployments ohne Cloud-Abhängigkeiten. Verschlüsselung at-rest und in-transit nach aktuellen Standards (AES-256, TLS 1.3).
Strukturierte Release-Prozesse mit Staging-Environment, automatisierten Regressionstests und dokumentierten Rollback-Szenarien. Keine "Hot-Fixes" im Produktivbetrieb ohne Freigabe.
Detaillierte Architekturentscheidungen, Integrationspfade und Security-Konzepte teilen wir ausschließlich in vertraulichen technischen Reviews – direkt, ohne Sales-Ebene.