Datenschutz
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Meyendrisch Solutions
Denis Meyendrisch
Englmeierweg 3
84036 Landshut, Deutschland
E-Mail:
denis@meyendrischsolutions.com
Die technische Bereitstellung dieser Website erfolgt über Server der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.
Bei jedem Zugriff werden automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst, z. B.:
Die Logfiles werden aus Gründen der technischen Stabilität und Sicherheit (z. B. zur Erkennung von Angriffen oder Missbrauch) für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage.
Beim Kontaktformular werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
Die Übermittlung erfolgt ausschließlich über eine TLS-verschlüsselte Verbindung (HTTPS) an unseren Server. Der Versand von E-Mails (inkl. Kontaktformular) erfolgt über den SMTP-Dienst der STRATO AG.
Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern es um allgemeine Anfragen geht, stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zum Schutz des Kontaktformulars vor missbräuchlicher oder automatisierter Nutzung (z. B. Bots, Spam) verwenden wir auf einzelnen Formularseiten den Dienst Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Im Rahmen von reCAPTCHA analysiert Google anhand verschiedener Informationen, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder automatisiert erfolgt. Dabei können u. a. folgende Daten verarbeitet werden:
Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Systeme vor missbräuchlicher, automatisierter Nutzung zu schützen und die Verfügbarkeit der Website sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google kann die Daten auch in Ländern außerhalb der EU/EWR (insbesondere den USA) verarbeiten. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google sowie in den Nutzungsbedingungen von Google.
Diese Website setzt keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies ein. Technisch notwendige Mechanismen können verwendet werden, um die sichere Bereitstellung der Seite zu gewährleisten (z. B. im Rahmen von Sicherheits- oder Session-Funktionen).
Im Zusammenhang mit Google reCAPTCHA kann Google eigene Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den oben verlinkten Informationen von Google.
Verlinkungen zu externen Diensten (z. B. GitHub, LinkedIn) sind reine externe Links. Beim Anklicken verlassen Sie unsere Website; es gelten dann die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Eine aktive Einbettung externer Social-Media-Plugins erfolgt nicht.
Für Hosting, Serverbetrieb und E-Mail-Versand setzen wir die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland als Dienstleister ein. Mit STRATO besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Darüber hinaus können im Rahmen einzelner Funktionen (z. B. reCAPTCHA) weitere Dienstleister eingebunden sein (siehe Abschnitt „Google reCAPTCHA“). Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben insbesondere das Recht auf:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Die Übertragung der Inhalte dieser Website erfolgt in der Regel per TLS-Verschlüsselung (HTTPS). Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder sonstige Missbräuche zu schützen. Maßstab sind hierbei der Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich Rechtslage, unser Dienstangebot oder verwendete Technologien ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
Stand: 13. November 2025